Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Ihr Anliegen erreicht uns direkt über unser Kontaktformular.

Nachricht schreiben
Rufen Sie uns an 0800 0320010

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst (24/7) Gas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Wasser: 0351 50178883
Fernwärme: 0351 50178884
Störungen im Netzgebiet Serviceplattform öffnen
Startseite SachsenNetze Zukunft Gasnetz Transformation Gasnetz
Gasnetz mit Zukunft Im Netzgebiet der SachsenNetze ist die Umstellung auf Wasserstoff nach dem aktuellen Kenntnisstand bis Ende 2044 geplant.
Transformation des Gasnetzes zum Wasserstoffnetz

Als Netzbetreiber arbeiten wir an Plänen, unser Gasnetz schrittweise auf Wasserstoff umzustellen. Auch in Zukunft können wir über die vorhandene Infrastruktur zuverlässig Energie verteilen. Allerdings gibt es derzeit noch einige unbekannte Faktoren, etwa in Bezug auf Preis, Verfügbarkeit sowie Erzeugungs- und Importkapazitäten des Wasserstoffs. Zudem ist der rechtliche und finanzielle Rahmen noch auszugestalten.

Die Vorteile von Wasserstoff emissionsfrei
Wasserstoff verbrennt emissionsfrei und ermöglicht so die Dekarbonisierung von Wärmeerzeugung und industriellen Fertigungsprozessen.
erneuerbar
Wasserstoff kann aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. So wird grüner Strom speicherbar.
H₂-ready
Wasserstoff kann über die bestehenden Gasnetze transportiert und verteilt werden.
Wasserstofftaugliche Gasnetze

Erdgas und Wasserstoff haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Deshalb wurde untersucht, ob unser Gasnetz mit all seinen Bestandteilen wasserstofftauglich ist. Umfangreiche Analysen haben ergeben, dass unsere Rohrleitungen zum Großteil schon „H₂-ready“ sind. Jedoch müssen beispielsweise Zähler, Filter und Beschaffenheitsmessungen angepasst werden.

Umstellung auf Wasserstoff

Bis 2032 soll in Deutschland das Wasserstoff-Kernnetz entstehen. Ist es errichtet, kann die nachgelagerte Infrastruktur – also unser Gasverteilnetz – schrittweise auf Wasserstoff umgestellt werden.

Mit dem aktuellen Kenntnisstand planen wir die Umstellung in unserem Netzgebiet bis Ende 2044. Dafür wurde unser Netzgebiet in mehrere Umstellzonen aufgeteilt. Verschiedene Aspekte wie der Aufbau des Gasnetzes, die Abstimmung mit vorgelagerten Netzbetreibern sowie rechtliche Rahmenbedingungen flossen ein.

Die nach aktuellem Kenntnisstand geplanten Umstellzonen sehen Sie in der Karte:

Wir planen, jährlich die Kunden einer Umstellzone außerhalb der Heizsaison umzustellen.

Mit Veröffentlichung der Umstellzonen geben wir den Kommunen in unserem Netzgebiet sowie den Kundinnen und Kunden eine erste Orientierung. Um auf den neuen Energieträger umstellen zu können, sind die Gasverbrauchs- bzw. Heizgeräte zu tauschen. Nur 100 % wasserstofftaugliche Geräte können eingesetzt werden.

Kommunale Wärmeplanung (KWP) schafft Voraussetzung

Die Kommunale Wärmeplanung schafft eine strategische Grundlage für Kommunen, um bis 2045 Klimaneutralität in der Wärmeversorgung zu erreichen. Der gesetzliche Rahmen ist im Wärmeplanungsgesetz und im Gebäudeenergiegesetz definiert. Die Einteilung eines Gebietes als Wasserstoffnetzgebiet im Wärmeplan ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um das örtliche Gasverteilnetz von Erdgas auf Wasserstoff umstellen zu können.

Nach heutigem Kenntnisstand werden in den Gebieten, in denen keine Umstellung auf Wasserstoff erfolgt, die Gasnetze spätestens 2045 stillgelegt.

Weiterführende Informationen H2vorOrt – Klimaneutraler Energieträger Wasserstoff (h2vorort.de) DVGW - Was kostet der Wasserstoff in Zukunft? (PDF auf dvgw.de) BMWK - Systementwicklungsstrategie 2024 (bmwk.de)
Ein Unternehmen der SachsenEnergie
SachsenNetze GmbH - SachsenNetze HS.HD GmbH - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Rufen Sie uns an

Service-Telefon
0800 0320010 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Fragen zum Netzanschluss
0351 5630-27272

Entstördienst (24/7)

Gas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Wasser*: 0351 50178883
Fernwärme*: 0351 50178884

* im Auftrag der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet
Schreiben Sie uns Service-Netze@SachsenEnergie.de zum Kontaktformular

Fragen zum Netzanschluss
Netzanschlussvorhaben@SachsenEnergie.de

© SachsenNetze Mon May 12 03:38:22 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}